





|
Der Sport im Allgemeinen
Australien liebt den Sport. Sport wird hier mit
der selben Begeisterung praktiziert, wie er auch im Fernsehen oder im
Stadion live verfolgt wird. Es gibt hier sehr sehr viele verschiedene
Sportarten, mit denen ein Europäer auf den ersten Blick überhaupt nichts
anfangen kann, auch wenn einem das eine oder andere doch bekannt vorkommt.
Ich stelle im folgenden einfach mal ein paar typische australische
Sportarten vor:
Aussie Rules Football
Nun ja, das ist hier wohl der Nationalsport, was
der Name schon verrät. Mir wurde zur Entstehung dieses Sports folgendes
erklärt: "Wir haben eigentlich nur alle Ballsportarten miteinander
vermischt, und das kam dann dabei raus." Aha. Also: Es handelt sich hier um
ein Ballspiel, genauer gesagt, es wird ein Rugby-Ei verwendet. Das Spielfeld
dagegen ist rund, und hat einen Durchmesser von ungefähr einer
Fußballfeldlänge. Es gibt Stangenartige Tore, ähnlich wie beim Rugby, die
sich am Spielfeldrand gegenüberstehen: Zwei hohe Stangen in der Mitte und
rechts und links davon zwei kleinere Stangen. Der Ball darf gekickt werden,
und per Hand gefaustet werden. Das muss man sich so vorstellen. Mann legt
das Ei auf die flache Hand, und zentriert einer der Spitzen einen auf die
zwölf. Werfen ist nur erlaubt, wenn es sich um die Werfweise wie beim Rugby
handelt. Es darf wie beim Rugby auch getackelt werden, aber nur die Spieler,
die den Ball führen. Führt ein Tackling dazu, dass der Spieler am Boden
festgenagelt wird, bekommt der Schiedsrichter den Ball. Der haut den Ball
mit beiden Händen mit der flachen Seite so hart auf den Boden, dass der Ball
hoch abspringt, und die Spieler dürfen sich um selbigen wieder streiten,
sobald er wieder in Fangnähe ist. Das gleiche passiert auch bei Spielbeginn.
Geht der Ball ins Aus, passiert etwas ähnliches: Der Schiedsrichter stellt
sich mit dem Rücken zum Spiel auf die Auslinie und wirft den Ball rückwärts
über seine Schulter ein, und weiter geht's.
Es gibt allerdings eine Ausnahme beim Tackling. Wird der Ball gekickt und
aus der Luft gefangen, darf der Spieler nach dem Fangen nicht angegriffen
werden. Das ist natürlich von entscheidendem Vorteil, wenn man sich durch
die gegnerische Abwehr durchmogeln will, und sehr wichtig, wenn man in
Tornähe ist. Wie bereits erwähnt besteht das Tor aus vier Stangen, die drei
Bereiche abstecken. Der innere Bereich zwischen den zwei großen Stangen ist
6 Punkte wert, die Bereiche links und rechts (die zwischen der großen und
der kleinen Stange) sind je einen Punkt wert. Die sechs Punkte bekommt man
allerdings nur, wenn der Ball nach einem Kick und ohne weitere Berührung
durch die hohen Stangen fliegt. Wird der Ball abgefälscht, oder trifft man
eine Stange, oder vorher den Boden gibt es immer nur einen Punkt. Das sind
so die wichtigsten Regeln. Es gibt da noch mehr, aber das hat hier keinen
Sinn.
Spieler sollten am besten groß sein, damit sie den Ball besser fangen können
- meistens wird hier hoch angespielt. Allerdings sollten sie auch eine
gewisse Robustheit mitbringen, denn man geht in dem Spiel alles andere als
zimperlich miteinander um. Nur soviel: Man hat den Eindruck, die eine Hälfte
des Kaders ist verletzt, und die andere Hälfte ist gerade wieder vom
Lazarett zurückgekehrt.
Rugby
Nun ja, der Beginn war nicht ganz richtig. Aussie
Rules Football wird hauptsächlich in South Australia, Western Australia und
Victoria gespielt. In New South Wales und Queensland ist Rugby Sport Nummer
eins. Ich glaube, die Regeln sind hinlänglich bekannt. Das soll ja hier auch
nicht zur Regelkunde verkommen. Bei Rugby sieht man allerdings wieder eine
Sache sehr deutlich. Die Australier sind sportlich gesehen keine
Jammerlappen. Hier wälzt sich keiner auf dem Boden, und schon gar nicht,
wenn er sich mal eine Backpfeife einfängt. Nö, da wird munter
zurückgeschlagen, bis der Schiedsrichter dazwischen geht. Genauso
verhält sich das Publikum, das weniger Spaß an einem technisch wunderschönen
Spielzug hat, denn an einem wirklich herzhaft-brutalem Tackling.
Cricket
Tja, hier muss ich mit Regeln leider absolut
passen, da ich da selber (noch) nicht durchsteige. Nur soviel: Wie in jedem
Mitglied des Commonwealth ist Cricket äußerst beliebt. Sogar so beliebt,
dass sich viele Fans T-Shirts machen lassen, wie: 5-Tage-Match gegen Indien:
3 Kisten Bier. Mir wurde gesagt, dass es für einen Fan das Höchste ist,
einmal bei einem kompletten Cricketspiel gewesen zu sein. Die gehen nämlich
ziemlich lang. Es handelt sich ja hierbei um den komplizierteren Vorläufer
des Baseballs, nur das der Schläger hier Ähnlichkeit mit einer
überdimensionalen Feile hat. Prinzipiell läuft es aber ziemlich ähnlich ab.
Jedoch endet das Spiel hier nicht nach einer gewissen Zeit, sondern erst
nachdem der Ball nach dem Schlagen fünfmal gefangen wurde. Und bis das
passiert ist, wird der Ball eben so lange auf den Schläger geworfen... Das
wird dann nach zwanzig Minuten verdammt langweilig. Es ist nämlich so, dass
wenn der Schläger einen Fehler macht, und den Ball ziemlich hoch
zurückschlägt, dann wird er meistens auch aus der Luft gefangen, und das
will man natürlich nicht riskieren. Daher wird der Ball sehr sehr oft,
einfach auf den Boden gedroschen, was natürlich auch zum sofortigen
Aufsammeln durch die gegnerischen Fängern führt, und den Läufern, die die
Punkte holen sollen, natürlich die Zeit nimmt. Also sieht man sehr sehr oft
bei einem Cricketspiel für eine sehr sehr lange Zeit einfach nichts
spektakuläres. Dem Zuschauer bleibt da nichts anderes übrig, als sich ein
Bier nach dem anderen reinzukippen. Und da Cricketsaison nur im Sommer ist,
ist man nach einem Nachmittag schon ziemlich breit. Ich war noch nicht beim
Cricket, es wurde mir aber empfohlen: Es sei zwar nicht wirklich
spektakulär, aber es sei unheimlich lustig, sich mit ein paar Freunden
langsam aber sicher einen reinzuleeren. Hier wird etwas anderes auch
überdeutlich: In Australien sind Bier und Sport keine getrennten Sachen.
Keiner schaut nur Sport, und trinkt kein Bier, und ebenso kann man kein Bier
trinken ohne Sport zu schauen, den in wirklich jeder Kneipe hängt mindestens
ein Fernseher, auf dem irgendeine Sportart läuft.
Netball
Hier möchte ich nur noch eine sehr skurrile
Sportart vorstellen. Netball ist eigentlich eine Weiterentwicklung des
Basketballs, und läuft absolut ohne Körperkontakt ab. Es ist eigentlich
alles gleich, wie beim Basketball, nur das hinter dem Korb kein Brett
angebracht ist, was das Einwerfen doch erschwert. Allerdings gibt es einen
fundamentalen Unterschied: Man darf sich nur ohne Ball fortbewegen. Das
heißt, sobald man einen Ball fängt, darf man noch einen Schritt machen, und
dann ist Feierabend. Dann darf man den Ball nur noch weitergeben. Fängt man
dem Ball im innerhalb der "Dreierlinie" , das isst hier so eine Art
Strafraum, wird das Spiel völlig eingefroren, das heißt, Es darf sich
absolut keiner mehr von der Stelle bewegen, bis der Spieler auf den Korb
geworfen hat. Dennoch darf man den werfenden Spieler zu behindern, solange
man noch auf der selben Stelle stehen bleibt. Das führt zu unheimlich
lustigen Verrenkungen der Verteidiger. Aber das ist auch leider das einzige
was das Spiel interessant macht. Außerdem ist das eine der wenigen
Mannschaftssportarten, die eigentlich nur von Frauen gespielt wird.
Ursprünglich war Das Spiel sogar so konzipiert, dass man es mit gemischten
Teams spielen kann (mangels Körperkontakt), aber irgendwie haben nur Frauen
daran Gefallen gefunden, sowohl beim Spielen, als auch beim Zuschauen.
Fußball
Soccer hat hier eigentlich ein Weichei-Image, und
ist dementsprechend auch nicht sehr populär. Aber da es eben immer noch sehr
viele Einwanderer aus Europa und Asien gibt, ist der liebe Fußball hier ein
Teil der Sportkultur im Fernsehen. Zumindest die Großereignisse und die
englische Premier League werden auf dem Pay-TV übertragen. SBS bringt aber
immer Sonntag morgens drei Stunden lang "The World game", eine
Fußballsendung, und ist seit über 30 Jahren sehr bemüht, diesen Sport den
Australiern schmackhaft zu machen, aber wie bereits angedeutet kommt sich
der Australier ziemlich veralbert vor, wenn sich ein Fußballer nach einem
Foul auf dem Boden wälzt und heult...
|